Easy. On Air. Content. Management.
RedNet macht Studios und Redaktionen zettelfrei und sorgt für reibungsloses, vernetztes Arbeiten im Team. Nachrichten, Moderationstexte, Show-Opener, Teaser, Liner, Beiträge, O-Töne; RedNet organisiert den kompletten Radiosender. Von jedem Arbeitsplatz aus. Texte sind nicht irgendwo in Mail-Programmen oder Word-Dokumenten, sondern einfach überall. Immer per Doppelklick erreichbar.
Neu: Für den Ablauf von Produktionsprozessen stellt RedNet eine vollständige Projektplanung zur Verfügung mit der sowohl Sprechertermine, als auch Abnahmen perfekt organisiert werden können.
RedNet kann beliebig viele Stationen gleichzeitig verwalten und ist damit perfekt für Funkhäuser und Regionalisierungen geeignet. Die Software schafft durch stationsübergreifendes Arbeiten Synergieeffekte und ermöglicht Verantwortlichen, den Überblick zu behalten. RedNet ist auf Datenbankbasis aufgebaut und ermöglicht dadurch blitzschnelles Auffinden aller Inhalte.
Keine lange Einarbeitungszeit. RedNet ist intuitiv bedienbar und erklärt sich fast von selbst. 
 

Kunden:

 

ANTENNE BAYERN

ANTENNE NRW

nrw1

OLDIE ANTENNE

NRJ

HITRADIO RT1

Radio Fantasy

Nordseewelle

Meerradio

Neue Welle

N1

Radio Gong

Charivari

Radio F

Pirate Gong
 
Kontakt
Daniel Lutz arbeitet seit über 25 Jahren im Radio. Er war Programmdirektor von ANTENNE BAYERN und zuvor Programmgeschäftsführer und gleichzeitig Host der Morgenshow von HITRADIO RT1. Nebenbei entwickelt Daniel Lutz Software aus der Sicht eines Radiomachers.

rednet@mein.gmx
putzfrau-agentur.de

Datenschutzhinweis:    Diese Webseite verwendet einen externen Zähler, um die Anzahl der Webseitenaufrufe zu erfassen. Dafür wird ein Java-Script von einer externe Webseite geladen. Der Server von besucherzaehler-kostenlos.de speichert die IP-Adresse des Zugriffs üblicherweise anonymisiert und zeitlich begrenzt in einer LOG-Datei ab. Diese wird regelmäßig unwiderruflich gelöscht.

Um die korrekte Funktionsweise des Zählers zu gewährleisten, speichert der Besucherzähler zudem einen sogenannten Session-Cookie auf dem Computer des Besuchers ab. Dieser wird üblicherweise vom Browser gelöscht, sobald er geschlossen wird. In diesem Cookie werden keine persönlichen Informationen gespeichert. Er enthält lediglich die Information der aufgerufenen Domain, sowie einen boolschen Tag (true/false), um den Besucher als bereits gezählt zu markieren.

Es werden auch darüberhinaus keine persönlichen oder personenbezogenen Daten vom Besucherzähler erhoben. Eine Nachverfolgung oder Zuordnung der Zugriffe ist zu keiner Zeit möglich.